Es freute uns sehr, in diesem Jahr Frau Pascale Bruderer Wyss, Ständerätin als Gastreferentin begrüssen zu dürfen. Mit einer lebendigen Ansprache motivierte Sie die frischen Diplomandinnen, mit Neugier in das Berufsleben zu starten!
Im Namen des Aargauischen Ärzteverbandes konnte Herr Dr. Hans-Ulrich Iselin (Präsident des Aargauischen Ärzteverbandes) 73 frisch-diplomierten Medizinischen Praxisassistentinnen zu ihrem erfolgreichen Abschluss gratulieren. Darunter waren auch 8 Lernende aus der Berufsmatura-Klasse. Seit dem Schuljahr 2011/12 wird im Aargau die gesundheitlich-soziale Berufsmatura für Medizinische Praxisassistentinnen lehrbegleitend angeboten, in diesem Jahr schloss somit die erste Klasse ab. 2 QV-Absolventinnen haben dieses Qualifikationsverfahren nicht bestanden. Mit einem speziellen Präsent und einem farbenfrohen Blumenstrauss wurden die sechs besten Absolventinnen geehrt:
Musikalisch begleitet wurde diese Diplomfeier von der Aargauer Band "M-Day". Die 5-Mann Band überzeugte mit ihrer fetzigen Pop-Musik.
Die Diplomfeier ist jeweils der wohlverdiente Abschluss einer dreijährigen Ausbildungszeit, in welcher junge Frauen auf ihre zukünftige Arbeit als Medizinische Praxisassistentinnen ausgebildet werden. Die Ausbildung wird in einer Arztpraxis absolviert; die schulische Ausbildung erfolgt via Berufsschule Aarau (1,5 Tage pro Woche) und den vom Aargauischen Ärzteverband organisierten und finanzierten Überbetrieblichen Kurs (0,5 Tage pro Woche während vier Semestern), in welchem die praktischen Fächer Labordiagnostik, Bildgebende Diagnostik und ATMB (Allgemeindiagnostik / Therapeutische Prozesse / Medizinische Assistenz / Beratende Tätigkeiten) vermittelt werden.
Im 2014 wurde das Qualifikationsverfahren (ehemals Lehrabschlussprüfung) zum zweiten Mal nach neuer Bildungsverordnung (Inkraftsetzung: Januar 2010) durchgeführt.
Das Qualifikationsverfahren setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:
Das Qualifikationsverfahren ist bestanden, wenn:
Wir wünschen allen frischdiplomierten Medizinischen Praxisassistentinnen einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben, spannende Weiterentwicklungsmöglichkeiten und viel Freude im Umgang mit Patientinnen und Patienten.
Berufsmatura-Klasse 3a
Klasse 3b
Klasse 3c
Klasse 3d
© 2025 Aargauischer Ärzteverband · Im Grund 12 · 5405 Baden-Dättwil · T: 056 484 70 90 · F: 056 484 70 91 · E: · website by 100pro