Als Gastreferentin durften wir Frau Landammann Susanne Hochuli willkommen heissen, welche mit ihrer erfrischenden Rede nicht nur die jungen Diplomandinnen begeistern konnte. Gesundheitsdirektorin Susanne Hochuli brachte es in ihrer Eingangsrede auf den Punkt: In der Statistik ist der Mensch eine Zahl ... aber im Einzelfall ist er ein Absolutum; Ökonomie und Moral oder Was ist ein Leben wert? – das ist das Perpetum Mobile des Gesundheitswesens. Gleichzeitig ermuntert sie die Diplomandinnen, lernfähig, leidenschaftlich, neugierig und sozial kompetent zu sein. Denn ohne Frauen, welche Tag für Tag, Nacht für Nacht dafür sorgen, dass sich die Räder des Gesundheitswesens drehen, gehe gar nichts. Das reale Problem der Versorgungssicherheit müsse gelöst werden, indem u.a. die Gesundheitsberufe nachhaltig attraktiv werden und attraktiv bleiben.
Im Namen des Aargauischen Ärzteverbandes konnte Herr Dr. Hans-Ulrich Iselin (Präsident des Aargauischen Ärzteverbandes) 76 frisch-diplomierten Medizinischen Praxisassistentinnen zu ihrem erfolgreichen Abschluss gratulieren. Neun QV-Absolventinnen haben dieses Qualifikationsverfahren nicht bestanden. Mit einem speziellen Präsent und einem farbenfrohen Blumenstrauss wurden die sieben besten Absolventinnen geehrt:
Mit Note 5,6
Mit Note 5,5
Mit Note 5,4
Musikalisch begleitet wurde diese Diplomfeier von der tollen Aargauer 4-Mann-Band MACY unter Leitung von Bandleader Cyril Mauderli.
Die Diplomfeier ist jeweils der wohlverdiente Abschluss einer dreijährigen Ausbildungszeit, in welcher junge Frauen auf ihre zukünftige Aufgabe als Medizinische Praxisassistentinnen ausgebildet werden. Die Ausbildung wird in einer Arztpraxis absolviert; die schulische Ausbildung erfolgt via Berufsschule Aarau (1,5 Tage pro Woche) und den vom Aargauischen Ärzteverband organisierten und finanzierten Überbetrieblichen Kurs (0,5 Tage pro Woche während vier Semestern), in welchem die praktischen Fächer Labor, Röntgen und Sprechstundenassistenz vermittelt werden.
Im LAP-Qualifikationsverfahren setzt sich gemäss Reglement die Gesamtnote aus folgenden sechs Noten zusammen:
Wir wünschen allen diplomierten Medizinischen Praxisassistentinnen einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben, spannende Weiterentwicklungsmöglichkeiten und viel Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patientinnen und Patienten.
© 2025 Aargauischer Ärzteverband · Im Grund 12 · 5405 Baden-Dättwil · T: 056 484 70 90 · F: 056 484 70 91 · E: · website by 100pro