Lehrbegleitende Berufsmaturität (BM)
für Medizinische PraxisassistentInnen EFZ

Seit dem Schuljahr 2011/12 bietet der Aargauische Ärzteverband eine attraktive Lösung für die Berufsmaturität Richtung Gesundheit und Soziales im Kanton Aargau an und zwar in den ÜK-Räumlichkeiten im Schachen, Aarau und an der Berufsschule, Aarau.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Infobroschüre "Berufsmaturität / BMS 1 - Lehrbegleitend" von der Berufsschule Aarau.

 

Schultage (gleich wie Normallehre):

1. Lehrjahr: Schultage Montag und Dienstag
2. Lehrjahr: Schultage Mittwoch und Donnerstag
3. Lehrjahr: Schultage Donnerstag und Freitag


Überbetrieblicher Kurs (ÜK):

1. Lehrjahr
1 Blockwoche vor Lehrbeginn (letzte Woche Sommerferien)
1. Semester jeden ganzen Mittwoch
2. Semester an 2 ganzen Samstagen (im Juni)

2. Lehrjahr
1 Blockwoche in den Herbstferien (zweite Woche)
1 Blockwoche in den Sportferien (erste Woche)

3. Lehrjahr
1 Blockwoche Ende Sommerferien (letzte Woche Sommerferien)
2 Tage in den Frühlingsferien (Repetitionstage)
2 weitere Tage vor dem Qualifikationsverfahren (je nach Bedarf)

Übertrittsmöglichkeit in die Normalklasse

Bei Nichtbestehen der Berufsmaturität gibt es jederzeit die Möglichkeit zum Übertritt in die Normallehre.

 

Weitere Informationen

Für weitere Informationen zum Überbetrieblichen Kurs steht Ihnen der Aargauische Ärzteverband gerne auch Telefonisch 056 484 70 90 zur Verfügung. Für Informationen zur Berufsschule und Anmeldung zur Berufsmaturität wenden Sie sich an die Berufsschule Aarau (062 832 36 36; www.bs-aarau.ch).


Diverse Unterlagen:


Links:

© 2025 Aargauischer Ärzteverband · Im Grund 12 · 5405 Baden-Dättwil · T: 056 484 70 90 · F: 056 484 70 91 · E: aav-info(at)hin.ch · website by 100pro