Ergänzende Ausbildung ausserhalb des Lehrbetriebs
Lehrbetrieb / Partnerbetrieb

Einleitung

Sollte ein Lehrbetrieb nicht in der Lage sein, die vollständige Ausbildung gemäss Bildungsverordnung / Bildungsplan für den Beruf der/des Medizinischen Praxisassistentin/en EFZ vom 8. Juli 2009 anzubieten, muss eine ergänzende, externe Ausbildung / Praktikum organisiert werden.

Wir haben festgestellt, dass sich einige Lehrbetriebe an der Ausbildung beteiligen möchten, jedoch nicht alle Leistungsziele gemäss Bildungsplan erfüllen können. Mit dieser Plattform möchten wir diesen Lehrbetrieben eine Möglichkeit bieten, einen Partner zu finden und die Zusammenarbeit unter den Lehrbetrieben fördern. Sie haben die Möglichkeit als Lehrbetrieb (Hauptbetrieb, Hauptverantwortung, Bildungsbewilligung haben, Lehrvertrag unterzeichnen) einen Partnerbetrieb (Angebot eines Praktikums zur Abdeckung von gewissen Leistungszielen) zu suchen oder als Partnerbetrieb einem Lehrbetrieb zur Verfügung zu stehen.

Wenn Sie neu ein Lehrbetrieb werden möchten, finden Sie auf unserer Webseite ebenfalls Informationen unter der Rubrik "Lehrbetrieb werden".

Dokumente

Im Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Medizinische Praxisassistentin / Medizinischer Praxisassistent vom 8. Juli 2009 finden Sie alle Leistungsziele, welche der Lehrbetrieb vermitteln können muss.

Wenn Sie nicht alle Leistungsziele erfüllen können, haben Sie die Möglichkeit sich einen Partnerbetrieb zu suchen, in welchem Ihr/e Lernende/r die entsprechenden Leistungsziele erlernen kann. Wir empfehlen Ihnen mit dem Partnerbetrieb eine schriftliche Vereinbarung zu treffen. Dazu stellen wir Ihnen gerne folgendes Muster zur Verfügung:

Vereinbarung zwischen Lehrbetrieb und Partnerbetrieb (Word-Dokument)

Bitte beachten Sie, dass diese Vereinbarung zusammen mit dem Lehrvertrag einzureichen ist und die externe Ausbildung im Lehrvertrag unter Punkt 5 und 12 erwähnt werden muss. Wenn Sie unsicher sind, ob eine Zusammenarbeit möglich ist, bitten wir Sie, sich direkt bei der Bewilligungsbehörde (Departement Bildung, Kultur und Sport, Abteilung Berufsbildung und Mittelschule, Aarau, Frau Béatrice Gloor, Tel. 062 835 22 33) in Verbindung zu setzen.

Inserate

Wollen Sie ein Partnerbetrieb werden? Suchen Sie einen Partnerbetrieb? Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, Ihr Angebot oder Ihr Gesuch zu präsentieren. Für Ihren Eintrag auf unserer Webseite bitten wir Sie, Ihre Angaben gemäss unten stehendem Muster an Aargauischer Ärzteverband, aav-furrer(at)hin.ch zu senden; gerne nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.

Wir bieten:

Standort: Muster Klinik, Muster 1, 0000 Muster

Kontaktperson: Hanna Muster, Tel. 00000, E-Mail

Angebot: Praktikum von 4 bis 8 Wochen im Röntgen

Ziele gemäss Bildungsplan: Richtziel 1.2.2  Bildgebende Diagnostik



Wir suchen:

Standort: Muster Klinik, Muster 1, 0000 Muster

Kontaktperson: Hanna Muster, Tel. 00000, E-Mail

Angebot: Praktikum von 4 bis 8 Wochen im Röntgen

Ziele gemäss Bildungsplan: Richtziel 1.2.2  Bildgebende Diagnostik

 
 
 

© 2025 Aargauischer Ärzteverband · Im Grund 12 · 5405 Baden-Dättwil · T: 056 484 70 90 · F: 056 484 70 91 · E: aav-info(at)hin.ch · website by 100pro