Möchten Sie neu in Ihrem Betrieb Medizinische PraxisassistentInnen EFZ ausbilden? Hier finden Sie alle notwendigen Informationen. Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich zur Seite: Aargauischer Ärzteverband, MPA-Sekretariat, Im Grund 12, 5405 Baden-Dättwil,
E-Mail , Tel. 056 484 70 90.
Damit Betriebe Berufslernende ausbilden können, müssen sie verschiedene Kriterien erfüllen. Zum Beispiel benötigen Sie eine Bildungsbewilligung. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Departements Bildung, Kultur und Sport, Kanton Aargau.
Bitte beachten: Wenn Sie MPA-Lernende ausbilden, muss gewährleistet sein, dass die Lernenden, die im Überbetrieblichen Kurs vermittelte Materie, üben können. Dies bedeutet allenfalls, dass ein Austausch mit einem anderen Betrieb (zum Beispiel einer Hausarztpraxis) notwendig ist. Hilfestellung dazu gibt das Formular Ergänzende Ausbildung ausserhalb des Lehrbetriebs und das Register "Partnerbetrieb finden" auf unserer Webseite.
Verordnung und Bildungsplan zur Ausbildung Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ, in Kraft seit 1. Januar 2010. Link: www.bvz.admin.ch
Departement Bildung, Kultur und Sport, Abteilung Berufsbildung und Mittelschulen, Bachstrasse 15, 5001 Aarau, Tel. 062 835 22 00. Ist unter anderem zuständig für die Erteilung der Bildungsbewilligung sowie für alle Belangen im Zusammenhang mit dem Lehrvertrag. Link: www.ag.ch
Berufsschule Aarau, Tellistrasse 58, 5001 Aarau, Tel. 062 832 36 36. Link: www.bs-aarau.ch
Überbetrieblicher Kurs (ÜK) / Aargauischer Ärzteverband: Der ÜK wird durch den Aargauischen Ärzteverband organisiert. Sie werden immer vor Semesterbeginn ein Informationsschreiben erhalten, in welchem wir Sie über den Ablauf in unserem verbandseigenen Überbetrieblichen Kurs informieren. Adresse MPA-Kursräume: Schachenallee 29, 5000 Aarau, E-Mail , Tel. 062 824 64 34. Kontakt Sekretariat ÜK: Aargauischer Ärzteverband, MPA-Sekretariat, Im Grund 12, 5405 Baden-Dättwil, E-Mail , Tel. 056 484 70 90. Weitere Informationen sowie die Stunden- und Lehrpläne finden Sie auf unserer Webseite unter "Überbetrieblicher Kurs". Die aktuellen Lohnempfehlungen sind im Mitgliederbereich unter Medizinische Praxisassistentin aufgeschaltet.
FMH-Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte: FMH-Generalsekretariat, Elfenstrasse 18, 3000 Bern 15, Tel. 031 359 11 11. Link: www.fmh.ch
Berufsmaturität
Seit August 2011 im Kanton Aargau begleitend zur Ausbildung möglich. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter "Berufsmaturität".
Berufsbildnerkurse
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter "Ausgelernte MPA".
Alle wichtigen Informationen zur regulären Ausbildung finden Sie auf unserer Webseite unter "Ausbildung".
Praxisleitfaden für die Medizinische Praxisassistentin - Das Unterrichtswerk für lernende Medizinische Praxisassistentinnen und ihre Lehrmeisterinnen und Lehrmeister orientiert sich ganz am Lernort Arztpraxis und bietet Hand zu Anleitung und Selbststudium.
Wegweiser durch die Berufslehre - Die offizielle Broschüre zum Lehrvertrag dient den Lehrvertragsparteien als praktische Orientierungshilfe während der Berufslehre.
© 2025 Aargauischer Ärzteverband · Im Grund 12 · 5405 Baden-Dättwil · T: 056 484 70 90 · F: 056 484 70 91 · E: · website by 100pro