Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ

Berufsbild

Medizinische Praxisassistentinnen übernehmen eine Vielzahl wichtiger Funktionen in Arztpraxen.

Als enge Mitarbeiterin von Arzt oder Ärztin bedienen sie das Telefon, empfangen und betreuen PatientInnen und assistieren bei operativen Eingriffen. Auf ärztliche Anordnung legen sie Verbände an, verabreichen Injektionen und machen Blutentnahmen. Weiter verwalten sie die Krankengeschichten, führen Korrespondenz, schreiben Berichte und wickeln den Zahlungsverkehr ab. Auch das Bestellen und Verwalten von Material und Medikamenten fällt in ihre Zuständigkeit.

Im Labor führen sie Blut-, Urin- und Stuhluntersuchungen durch. Zur Analyse der Proben stehen Ihnen Mikroskope, verschiedene Chemikalien und Apparaturen zur Verfügung.

Ausserdem sind die Praxisassistentinnen ausgebildet für den fachgerechten Umgang mit Röntgenapparaten und beherrschen die Techniken für den Strahlenschutz. Sie führen verordnete Aufnahmen selbständig durch.

Bei allen Aufgaben in der Praxis ist äusserst exaktes und sauberes Arbeiten erforderlich. Medizinische Praxisassistentinnen müssen auch in hektischen Situationen Ruhe und Übersicht bewahren, konzentriert arbeiten und mit kranken Menschen sicher und verständnisvoll umgehen können.

Die wichtigsten Informationen finden Sie auch auf unserem Flyer "Ein Beruf mit Zukunft!"

© 2025 Aargauischer Ärzteverband · Im Grund 12 · 5405 Baden-Dättwil · T: 056 484 70 90 · F: 056 484 70 91 · E: aav-info(at)hin.ch · website by 100pro