In der Vergangenheit wurde die Sammlung der Leistungsdaten via HIN/TC immer wieder stark kritisiert. Einerseits ist da der HIN-Zugang, ohne den die Datenlieferung bisher nicht funktionierte, andererseits waren nicht alle mit der Lösung des TC-Aargau einverstanden.
Da waren die Kosten, die auf demselben Niveau verharren, da es nicht gelang die Kassen ins Boot zu holen. Die Kassen investierten lieber in teure Scanner-Lösungen. Hinzu kommt, dass HIN in der Vergangenheit schwerfällig war und einige Probleme bot. Viel hat sich indes in den letzten Jahren geändert, HIN wird zunehmend anwenderfreundlich. Dennoch wird nun ein System angeboten, das ohne HIN funktioniert und erst noch deutlich weniger kostet. So werden zwei Fliegen auf einen Schlag erledigt.
Die Hauptversammlung des AAV stimmte am 18. Juni 2015 einer Vorlage zu, die zwei Systeme gleichzeitig ermöglicht. Das AAV-Mitglied kann nun wählen zwischen einer Basis-Variante und der bewährten HIN-basierten Volllösung Trust Center. Natürlich werden nicht die gleichen Leistungen geboten. Einerseits wird bei der Basis-Variante der Praxisspiegel durch ein Management-Summary abgelöst, andererseits müssen bei der Basis-Variante die Daten manuell transferiert werden.
Gleichzeitig stimmte die Hauptversammlung zu, dass ab 2016 ein Beitrag zur Tarifgestaltung in der Höhe von CHF 375, exkl. MWST, fällig wird, wenn keine Rechnungsdaten angeliefert werden.
Datenanlieferung Basis-Variante
|
Trust Center Aargau
|